Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1336 fonti
P. Giuseppe Vezzoli, Dizionario dei termini cinematografici, Milano, U. Hoepli, 2000.
Božo Vidoeski/Todor Dimitrovski/Kiril Koneski/Krum Tošev/Rada Ugrinova-Skalovska, Pravopis na makedonskiot literaturen jazik, Skopje: Prosvetno delo 1986.
Césaire Villatte, Parisismen, Berlin: Langenscheidt 1884; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11645685?page=6,7.
Sebastian Virdung, Musica getutscht und außgezogē durch Sebastianū Virdūng ... un alles gesang auß den notē in die tabulaturē diser benantē dreyer instrumentn̄ d'Orgeln un̄ der Lauten d'Flötē transferieren zu lernen kürtzlich gemacht, Basel: Michael Furter 1511; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10990064?page=6,7
Vizani dal Montone, Angelo, Trattato dello scherno, Bologna, Giovanni Rossi, 1588.
Georg Joseph Vogler, Der Kaufmann von Smyrna, V (6), 1771; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00032626?page=,1.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 1,8: Eine Clavier Sonate von H. Bixis. Deutsche Lieder von H. L. Kornacker, Speyer: Bossler 1779; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11129025?page=,1.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 2,5/6, 2 Stück aus der Operette der Kaufmann v. Smyrna 3. neue leichte angenehme Clavier Sonaten für Anfänger, Speyer: Bossler 1779; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11129029?page=2,3.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 2,7/10, Die Begleitung zu den 6. Clavier Concerten, Speyer: Bossler 1780; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11129031?page=,1.
Georg Joseph Vogler, Entwurf eines neuen Wörterbuchs für die Tonschule, gewidmet einem musikalischen Deutschland, um Beiträge und Stimmen zu sammeln: Leipziger Ostermesse 1780, Frankfurt am Main [u.a.], Varrentrapp u. Wenner 1780; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11081617?page=,1.
Johann Jacob Volkmann, Historisch-kritische Nachrichten von Italien, 3, Leipzig: Fritsch 1771; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10468478?page=824,825
Johann Kaspar von Orelli, Beyträge zur Geschichte der Italiänischen Poesie, in 2 Bde., Zürich: Orell, Füßli 1810; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10757093%2FBV001542398%22.
Vossische Zeitung (1911-1934), oder Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sache. Vossische Zeitung (1827-1911), Berlin: Voss 1827-1911; consultabile online: https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/title/zdb/24353991/; Berlin: Ullstein, Vossische Erben 1911-1934; consultabile online: https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/list/title/zdb/27112366/.
Vocabolario siciliano, a cura di Giorgio Piccitto, Giovanni Tropea, Salvatore Trovato, 5 voll.,Palermo, Centro Studi Filologici e Linguistici Siciliani, 1977-2002.
Christoph Thomas Walliser, Ecclesiodiae Novae; Das ist Kirchen Gesäng, Andrer Theil [...], Straßburg: Marx von der Heyden 1625; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00089435?page=4,5
Johann Gottfried Walther, Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolfgang Deer 1732; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10600439?page=6,7.
Johann Gottfried Walther (Vf.), Peter Benary (Hrsg.), Praecepta der Musicalischen Composition, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1955 (Nachdruck, 1708).
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.), Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk, Bd. 1 (1867), Bd. 2 (1870), Bd. 3 (1873), Bd. 4 (1876), Bd. 5 (1880), Leipzig: F. A. Brockhaus 1867-1880; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/wander_sprichwoerterlexikon01_1867.
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Bd. 2, herausgegeben im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von der Kommission zur Schaffung des Österreichisch-Bayerischen Wörterbuches und zur Erforschung unserer Mundarten, Wien: Kommissionsverlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1976; consultabile online su LIÖ, das Lexikalische Informationssystem Österreich: https://lioe.dioe.at/articles.
Bedřich Diviš Weber, Allgemeine theoretisch-praktische Vorschule der Musik, oder: Inbegriff alles dessen, was dem angehenden Musiker zum Verstehen der Tonschrift und zum Vortrage eines Tonstückes zu wissen unentbehrlich ist: für den Unterricht am Prager Conservatorium der Musik; Mit erläuternden Notenbeispielen, bearbeitet von Fried. Dionys Weber, Prag: Berra 1828; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599717?page=8,9.
Gottfried Weber, Allgemeine Musiklehre zum Selbstunterrichte für Lehrer und Lernende in vier Vorkapiteln, Mainz [u.a.]: Schott 1831; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11727357?page=,1.
Gottfried Weber, Versuch einer geordneten Theorie der Tonsezkunst zum Selbstunterricht: mit Anmerkungen für Gelehrtere, Bd. 1, Mainz [u.a.]: Schott 1821; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599729?page=6,7.
Merriam-Webster Online Dictionary, Merriam-Webster Incorporated; online edition (regularly updated).
Franz Xavier Weilmeyr, Allgemeines numismatisches Lexicon, oder Münz-Wörterbuch: zum nützlichen Gebrauche und Unterrichte jeden Standes und Gewerbes, Bd. 1 A-L, Bd. 2 M-Z, Salzburg: Mayer 1817; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10741931%2FBV003980693%22
Christian Weise, Kurtzer Bericht vom politischen Näscher / wie nehmlich dergleichen Bücher sollen gelesen werden und von andern aus gewissen Kunst-Regeln nachgemachet werden, Leipzig: Christian Weidmann, 1680; consultabile online: http://www.zeno.org/Literatur/M/Weise,+Christian/Romane/Kurtzer+Bericht+vom+politischen+N%C3%A4scher/Die+erste+Frage/37.
Andreas Werckmeister, Harmonologia Musica, Oder Kurtze Anleitung zur Musicalischen Composition, Frankfurt und Leipzig: Theodor Calvisius; Jena: Paul Ehrich 1702; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527827?page=,1
Andreas Werckmeister, Andreas Werkmeisters erweiterte und verbesserte Orgelprobe, Leipzig: Teubner 1754; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599746?page=8,9.
Andreas Werckmeister, Hypomnemata Musica, oder Musicalisches Memorial [...], Quedlimburg: Theodor Philipp Calvisius 1697; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527829?page=5