Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1336 fonti
Michael Praetorius, Syntagma musicum. 1. Tomus Primus Complectens Duas Partes: quarum Prima agit De Musica Sacra Vel Ecclesiastica [...] (1615); 2. Tomus Secundus: De Organographia, Darinnen Aller Musicalischen Alten und Newen, sowol Außländischen, Barbarischen, Bäwrischen und unbekandten, als Einheimischen ... Instrumenten Nomenclatur, Intonation unnd Eigenschafft [...] (1619); 3. Tomus Tertius: Darinnen Die Bedeutung, wie auch Abtheil- vnnd Beschreibung fast aller Nahmen [...] Wie die Jtalianische vnd andere Termini Musici (1619), Wittenberg / Wolfenbüttel: Johann Richter / Elias Holwein 1615-1619; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10527678%2FBV001464742%22.
Palmiro Premoli, Vocabolario nomenclatore illustrato (spiega e suggerisce parole, sinonimi, frasi), 2 voll., Milano, Società Editrice Aldo Manuzio, 1909-1912.
Wolfgang Caspar Printz, Wolffgang Caspar Printzens von Waldthurn Phrynis Mitilenaeus, Oder Satyrischer Componist: Welcher, Vermittelst einer Satyrischen Geschicht, Die Fehler der ungelehrten, selbgewachsenen, ungeschickten, und unverständigen Componisten höflich darstellet, und zugleich lehret, wie ein Musicalisches Stück rein, ohne Fehler, und nach dem rechten Grunde zu componiren und zu setzen sey [...], Bd. 1-3, Dresden und Leipzig: Johann Christoph Mieth & Johann Christoph Zimmermann 1696; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10527687%2FBV041413739%22.
Heinrich Proch, Die gefangene Nachtigall. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und des Waldhorn, op. 11, Wien: Diabelli 1837; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11352793?page=,1
Heinrich Proch, Thürmers Nachtlied. Gedicht von J. N. Vogl, in Musik gesetzt für eine Singstimme und Begleitung des Waldhorns oder des Violoncell und Forte-Piano oder des Pianoforte allein [...], Wien: Diabelli 1840; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11328697?page=4,5
Hermann von Pückler-Muskau, Briefe eines Verstorbenen, Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland, und Frankreich, Bd. 1-4, München: Franckh 1830 (Bd. 1-2), Stuttgart: Hallberger 1831 (Bd. 3-4); consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/pueckler_briefe01_1830.
PW = Terminorum musicae index septem linguis redactus. Polyglottes Wörterbuch der musikalischen Terminologie, Budapest. Akadémiai Kiadó/Kassel ecc.: Bärenreiter 1978; consultabile online: https://archive.org/details/TerminorumMusicaeIndexSeptemLinguisRedactus/page/n1/mode/2up (2. Ausgabe, 1980).
Kurt O. von Querfurth, Kritisches Wörterbuch der Heraldischen Terminologie, Nördlingen: Beck 1872; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11749095?page=4,5.
Friedrich von Ramdohr, Studien zur Kenntniss der schönen Natur, der schönen Künste, der Sitten und der Staatsverfassung, Bd. 1, Hannover: Helwing 1792; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11095671?page=2,3.
Franz von Ratschky, Alois Blumauer (Hrsg.), Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1792, Wien: Rudolph Gräffer und Compagnie 1792; consultabile online: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN88270124X&PHYSID=PHYS_0005.
Johann Maximilian Raumburger, Iustitia selecta gentium europaearum in cambiis [...], Oder: Grund-Feste, des Heil. R. Reichs [...] Rechten und Gewohnheiten in Wechsel- & Commercien-Sachen, Frankfurt am Main: Multz 1723; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11221994?page=6,7.
Regensburger Tagblatt: Kampf-Organ für nationale Freiheit und soziale Gerechtigkeit, Jgg. 8-53, Regensburg-Stadtamhof: Meyer 1845-1890; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10486545%2FBV002683963%22.
Philipp Joseph von Rehfues, Gemählde Von Neapel Und Seinen Umgebungen, 2, Zürich: bei H. Gessner 1808; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10727855?page=,1.
Johann Friedrich Reichardt, Über die Pflichten des Ripien-Violinisten, Berlin [u.a.]: Decker 1776; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599281?page=4,5.
Johann Friedrich Reichardt (Vf.), J. F. Reichardt's musikalisches Kunstmagazin, Bd. 1, Berlin: Reichardt 1782; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11134991?page=6,7.
Johann Friedrich Reichardt, Musikalische Monathsschrift, Studien für Tonkünstler und Musikfreunde [...] fürs Jahr 1792 in zwei Theilen herausgegeben, Berlin: Berlinische Musikhandlung 1793; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527771?page=4,5.
Dietrich Reinkingk, Das ist: Gewisse/ auß Heiliger Göttlicher Schrifft zusammen gebrachte/ auff die drey Hauptstände: Als Geistlichen/ Weltlichen/ vnd Häußlichen/ gerichtete Axiomata, oder Schlußreden, Sonderlich/ mit Biblischen Sprüchen vnd Exempeln/ auch andern bestärcket/ in allen Ständen nützlich/ dienlich vnd anmühtig zu lesen, Frankfurt am Main: Porsch/Kämpfer 1653; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653.
August Reissmann, Handlexikon der Tonkunst, Berlin: Oppenheim 1882; consultabile online: https://books.google.at/books?id=XzQDAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false.
Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien, so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte, [Straßburg]: Carolus 1609; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609.
Ludwig Rellstab, Iris im Gebiete der Tonkunst. 4, Berlin: Trautwein 1833; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598767?page=4,5.
Julius August Remer, Lehrbuch der algemeinen Geschichte für Akademien und Gymnasien, Zweyter Abschnitt. Eigentliche Geschichte des zweyten Zeitraums. Halle: Hemmerde und Schwetschke 1800; consultabile online: http://gei-digital.gei.de/viewer/ppnresolver?id=PPN774219904.
Christian Reuter (Vf.), Schelmuffsky, Oder Schelmuffsky warhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande, Abdruck der ersten Fassung, Halle (Saale): Niemeyer 1885 (1696); consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11671806?page=4,5.
Hugo Riemann, Musik-Lexikon, Theorie und Geschichte der Musik, die Tonkünstler alter und neuer Zeit mit Angabe ihrer Werke, nebst einer vollständigen Instrumentenkunde, Bibliographisches Institut: Leipzig 1882.
Johannes Riemer, R. R. R. R. Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner: In welchen Ein gantz neuer Weg Zur Rede-Kunst Jedoch mit lauter Verwunder- und Lächerlichen Gleichwol aber Wahren Exempeln, Reden und Complimenten Zur Belustigung und Verstand Der gantzen Oratoria Auch ernsthaffte Reden dadurch zu imitiren Gewiesen wird, Merseburg: Forberger 1681; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11009702?page=6,7.
Joseph Riepel, De Rhythmopoeia, Oder von der Tactordnung, 1, Regensburg [u.a.]: Bader 1752; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10497464?page=4,5.
Joseph Riepel, Grundregeln zur Tonordnung insgemein: Abermal Durchgehends mit musicalischen Exempeln abgefaßt und Gespräch-weise vorgetragen. 2, Frankfurt [u.a.]: Wagner 1755; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10497455?page=,1
F. Riewe, Handwörterbuch der Tonkunst, sachlich und biographisch, Gütersloh: Bertelsmann 1879.
Carlo Righetti [ps. Cletto Arrighi], Dizionario milanese-italiano, col repertorio italiano-milanese, Milano, Hoepli, 1896.