Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1331 fonti
Johann Friedrich Daube, Der musikalische Dilettant, Wien: Johann Thomas Edlen von Trattnern 1773; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527132?page=7.
Andreas Dauscher, Kleines Handbuch der Musiklehre und vorzüglich der Querflöte: Aus den besten Quellen geschöpft von Andreas Dauscher, Ulm: Stettin 1801; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598443?page=4,5.
Ferdinand David, Sextett: für 3 Violinen, Bratsche u. 2 Violoncelle op. 38, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1862; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11147733?page=,1.
Nicola De Blasi, Ciao, Bologna: il Mulino, 2018.
de Bruijn-van der Helm, Johanna Adriana Maria, Merce, moneta e monte. Termini commerciali italiani attestati nei testi neerlandesi dei secoli XVI e XVII, Utrecht, Led, 1992.
Paul Decker, Fürstlicher Baumeister/ Oder: Architectura Civilis, Wie Grosser und Herren Palläste/ mit ihren Höfen/ Lusthäusern/ Gärten/ Grotten/ Orangerien/ und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen/ und nach heutiger Art auszuzieren; Susamt den Grund-Rissen und Durchschnitten/ auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes, 1. Theil, Augsburg: Wolff/Detleffsen 1711; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/decker_baumeister01_1711.
Siegfried Wilhelm Dehn, Lehre vom Contrapunkt, dem Canon und der Fuge [...], Berlin: Schneider 1859; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598446?page=4,5.
Daniele Della Pietra, Gli italianismi enogastronomici recenti nella lingua inglese: un’analisi sui corpora, in “Italiano LinguaDue”, 2 2021, pp. 377-396.
Giacomo Devoto - Gian Carlo Oli, il Devoto-Oli 2009. Vocabolario della lingua italiana, a cura di Luca Serianni e Maurizio Trifone, Firenze-Milano, Le Monnier - Mondadori Education, 2008.
Yves Cormier, Dictionnaire du français acadien, Montréal, Fides, 1999.
Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgef. von Otto Basler. Weitergeführt im Inst. für Deutsche Sprache. Bd. 1 im Verl. Trübner, Straßburg. Ab Bd. 2 u. gesamter Nachdr. Berlin: de Gruyter; consultabile online: https://www.owid.de/wb/dfwb/start.html.
Academia Argentina de Letras, Diccionario de la Lengua de la Argentina, Colihue, 2019
Karl Ditters von Dittersdorf (Vf.), Karl Spazier (Hrsg.), Karl von Dittersdorfs Lebensbeschreibung seinem Sohne in die Feder diktirt, Leipzig: Breitkopf und Härtel 1801; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10600078?page=4,5.
DME = Internationale Stiftung Mozarteum (Hrsg.), Digitale Mozart-Edition, das gesamte Schaffen Wolfgang Amadé Mozarts (1756–1791) in digitaler Form, Salzburg: 2008-heute; consultabile online: https://dme.mozarteum.at/
DMZ = Selmar Bagge (Hrsg.), Deutsche Musik-Zeitung, Bd. 1 (1860), Bd. 2 (1861), Bd. 3 (1862), Wien: Wessely & Büsing 1860-62; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10527492%2FBV002720700%22.
DNH = Dr. Karl Müller, Dr. Hugo Roedel (Hrsg.), Die Natur (Halle), Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände; Organ des "Deutschen Humboldt-Vereins", Bd. 1-46, Halle (Saale): Schwetschke 1852-1897; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11521446%2FBV002570079%22.
DNTM = C. M. Wieland (Hrsg.), Der neue teutsche Merkur vom Jahre 1795, Erster Band (St. 1-4), Weimar: Wieland 1795; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10618011?page=4,5.
Carl Friedrich Dobel, Verteutschungsbuch der in unserer Sprache gangbaren fremden Wörter und Redensarten: nebst einem erklärenden Verzeichnis der gewöhnlichen Abkürzungen; Dritte, stark vermehrte und verbesserte Auflage, Kempten: Dannheimer 1836; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11105213?page=4,5.