Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1331 fonti
Georg Falck, IDEA BONI CANTORIS, das ist: Getreu und Gründliche Anleitung, Wie ein Music-Scholar, so wol im Singen, als auch auf andern Instrumentis Musicalibus in kurtzer Zeit so weit gebracht werden kan, daß er ein Stück mit-zusingen oder zu spielen sich wird unterfangen dörffen: Aus Verschiedenen berühmten Musicis colligirt, und der Music-Liebenden Jugend zu sonderbahrer Lust-Erweck- und nutzlichen Begreiffung, Nürnberg: Wolfgang Moritz Endter 1688; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527165?page=8,9.
Massimo Fanfani, Forestierismi in Enciclopedia Italiano 2011 (http://www.treccani.it/enciclopedia/prestiti_(Enciclopedia-dell'Italiano)/).
Massimo Fanfani, Prestiti, in Enciclopedia Italiano 2011 (http://www.treccani.it/enciclopedia/prestiti_(Enciclopedia-dell'Italiano)/).
Massimo Fanfani, Ciao e il problema della datazione, in «Lingua Nostra», LXXIII, 2012, pp. 7-18.
Massimo Fanfani, Il paparazzo secondo Flaiano, in "Lingua Nostra", 3/4, 2013, p. 104.
Massimo Fanfani, Per la storia di Paparazzo, in "Lingua Nostra", 1/2, 2017, pp. 54-56
Francesca Fantuzzi, L’italiano nella Svizzera tedesca, in “Italiano LinguaDue”, n. 1, 2015, pp. 211-241.
Ambroise Queffélec, avec la participation de Martine Wenezoui-Déchamps et de Jean Daloba, Le français en Centrafrique. Lexique et société, EDICEF/AUPELF, 1997, (https://bibliotheque.auf.org/doc_num.php?explnum_id=205).
Barthold Feind, Deutsche Gedichte: Bestehend in Musicalischen Schau-Spielen, Lob- Glückwünschungs- Verliebten und Moralischen Gedichten [...]. 1, Stade: Brummer 1708; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00057863?page=9.
Carl Ludwig Fernow, Italienische Sprachlehre für Deutsche, in 2 Bde., Tübingen: Cotta 1804; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10588011%2FBV012661118%22.
Caterina Ferrini, Italianismi e pseudoitalianismi nelle Little Italy di Toronto: il linguistic landscape come termometro per misurare la “febbre da italiano”, in Turchetta/Vedovelli 2018, pp. 255-292.
Moritz Feyertag, J. N. J. SYNTAXIS MINOR zur Sing-Kunst: Jn welchem alle und jede Regulen der Edlen Music mit beygefügten approbirtesten Authorn versehen, was am meisten das Singen betrifft, so wohl Alter als neuer Sätzen durch ihre eigene Figurn und wie dieselben auf Jtaliänische Mannieren anzubringen explicirt, und denen annectirten vitiis, so bißhero bey etlichen Sängern in Schwang gangen emendirt zufinden, Duderstadt: Johann Jost Hunoldt 1695; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00013004?page=6,7.
Hermann Fischer, Adelbert v. Keller, Wilhelm Pfleiderer (Hrsg.), Schwäbisches Wörterbuch, in 6 Bände, Tübingen: Laupp 1904-1936; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb00005037%2FBV007936134%22.
Erich Fliess, Miasmen, Berlin: F. Fontane & C. 1893; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11674969?page=4,5
Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23 (Trier: 1986-1992); consultabile online: https://www.woerterbuchnetz.de/FindeB.
Johann Nikolaus Forkel, Musikalisch-kritische Bibliothek. 1, Gotha: Ettinger 1778; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598551?page=4,5.
Georg Forster, Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich, im April, Mai und Junius 1790, Bd. 1 (1791), Bd. 2 (1791), Bd. 3 (1794), Berlin: Voss 1791-94; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791; ... forster_niederrhein02_1791; … forster_niederrhein03_1794.
Ernst Förster (Hrsg.), Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Jean Paul Friedrich Richter: zur Feier seines 100-jährigen Geburtstages. 1,2: Jean Paul's Briefwechsel mit seinen Freunden Friedrich von Oertel und Paul Thieriot, München: Fleischmann 1863; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10403772?page=2,3.
Franz Xaver Told (Hrsg.), Fortuna, ein Taschenbuch für das Jahr 1838 (Bd. 1), 1840 (Bd. 2), 1829 (Bd. 6), 1831 (Bd. 8), Wien: Tendler: 1829-1840; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10108125%2FBV002563722%22.
Guido Franzinetti, The Historical Lexicon of Nationalism: Ethnicity, Ethnos, Race, Volksstamm: Historical Footnotes, in Institut of Slavic studies, n. 5 (2016): Nation. “Natsiya.” Ethnie, pp. 54-62.
Omer Massoumou, Ambroise Queffélec, Le français en République du Congo sous l’ère pluripartiste (1991-2006), Paris, EAC/AUF, 2007.
Johann Jacob Froberger, Libro secondo di toccate, fantasie, canzone, allemande, courante, sarabande, gigue, et altre partite, Vienna: manoscritto 1649; consultabile online: https://vmirror.imslp.org/files/imglnks/usimg/8/8d/IMSLP282283-PMLP457882-Froberger_-_Libro_Secondo_(Monochrome).pdf.
Franz Joseph Fröhlich, Systematischer Unterricht zum Erlernen und Behandeln der Singkunst überhaupt, sowie des Gesanges in öffentlichen Schulen und der vorzüglichsten Orchester-Instrumente : nebst einer Anleitung zum Studium der Harmonielehre und zur Direktion eines Orchesters und Singchores, Bd. 1 (1822), Bd. 2 (1829), Würzburg : Dorbath 1822-29; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A"bsb11081701%2FBV008081383".
Franz Joseph Fröhlich, Allgemeine Singschule nach den Grundsätzen der besten, über die Singkunst bereits erschienenen Schriften, Bonn: Simrock 1811; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10980771?page=54,55.
Franz Joseph Fröhlich, Systematischer Unterricht zum Erlernen und Behandeln der Singkunst überhaupt, sowie des Gesanges in öffentlichen Schulen und der vorzüglichsten Orchester-Instrumente: nebst einer Anleitung zum Studium der Harmonielehre und zur Direktion eines Orchesters und Singchores. 2,2, Würzburg: Dorbath 1829; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527193?page=4,5.
Habiba Naffati, Ambroise Queffélec, Le français en Tunisie, numéro monographique de la revue Le français en Afrique, 18, 2004 (http://www.unice.fr/bcl/ofcaf/).
Innocenzio Fulci, Lezioni filologiche sulla lingua siciliana. Opera utile ai siciliani non meno che agli stranieri che sien vaghi di conoscere il siciliano dialetto, Catania, Tip. del Reale Ospizio di beneficenza, 1855.